
Nummer 122: Die Flucht endete am Bahnübergang
Zechpreller und Kreditbetrüger festgenommen Etwashausen, 22. Mai (Eigener Bericht). Ein prominenter Bürger der Nachbargemeinde Neustadt ist am Samstag am Bahnübergang vor der Forsthauskurve festgenommen und anschließend mit der Bahn abgeschoben worden. Den Namen nannte die Polizei auf Anfrage der „Etwaigen Nachrichten“ unter Verweis auf die Unschuldsvermutung nicht. Dem Vernehmen nach soll es sich um den […]

Nummer 121: Caligula rettet die Schäferei
Bahn verlangte undurchführbare Sicherheitsvorkehrungen Genoveva streichelt Lamm 342. Auf dem Ladegleis des Gewerbegebiets kommen gerade Kabeltrommeln für den Bau der neuen Freileitung an. Wildenranna, 24. April (Eigener Bericht). Ein Hund hat der Schäferei Pümbel in Wildenranna vorerst die Existenz gesichert. Hätte er nicht den Besitzer gewechselt, hätte das Kleinunternehmen schließen müssen. Die Bahn, deren Gleise […]

Nummer 120: Schwere Zeiten für Hanna Muthesius
Porsche konfisziert – Sie musste in einer Ente mitfahren Voller Verachtung schaut Hanna L. Muthesius den Polizisten an, als er ihr einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens ausstellt. Etwashausen, 22. März (Eigener Bericht). Die Gesellschaftsbeauftragte der Stadt, Hanna L. Muthesius, hat im Stadtrat ein flammendes, aber wirkungsloses Plädoyer gegen den Polizeistaat gehalten. Grund war ein […]

Nummer 119: Tippfehler verhinderte D-Zug-Probefahrt
Ursache unklar – Scherz oder Provokation möglich – 27. Februar 2011 Zunächst versuchte es Junglokführer Ralf Adler mit dem Viehwaggon, bis Wieland Hellmich den Fahrdienstleiter einschaltete. Etwashausen, 27. Februar (Eigener Bericht). Der Lokführer der schnittigen Schnellzuglok E 19 11 staunte nicht schlecht, als sich am Samstagabend ein Viehwaggon auf seine Maschine zu bewegte. Eigentlich hatte […]

Nummer 118: Eigenimport aus dem Süden
Wie Caféwirt Pit seine Speisekarte aufbessert In Pits Café ist jetzt so viel los, dass es kaum noch einen Parkplatz in der Goethestraße gibt. Sogar Genoveva hatte Probleme beim Einparken. Etwashausen, 6. Februar (Eigener Bericht). Im Wettbewerb um das beste Restaurant in der Stadt ist Pits Café ein großes Stück vorangekommen. Sein Essen ist dank […]

Nummer 117: Glühbirnen im Fadenkreuz
Aber neue Leuchtmittel offenbar auch nicht das Optimum – Viel Aufwand war nötig, um die hohe Leuchte am Güterbahnhof wieder erstrahlen zu lassen. Aber die Feuerwehr schaffte es ohne Probleme. Etwashausen, 1. Januar (Eigener Bericht). Die Verwaltung denkt über den Einsatz neuer Leuchtmittel anstelle der bisher überwiegend verwendeten überdimensionalen Glühbirnen nach. Anlass war der Ausfall […]

Nummer 116: Verdächtiger Wäschekorb am Bahnsteig
Sicherheitsvorkehrungen wurden deutlich verschärft Kurz bevor der Wäschekorb in den Güterwagen verfrachtet wurde, nahmen ihn sich die Sicherheitskräfte am Ladegleis vor. Etwashausen, 13. Dezember (Eigener Bericht). Die Sicherheitsvorkehrungen an den Bahnhöfen sind deutlich verschärft worden. Entsprechende Beobachtungen aufmerksamer Bürger wurden zwar am Sonntag nicht offiziell bestätigt, die „Etwaigen Nachrichten“ konnten jedoch mehrere Indizien dafür entdecken. […]

Nummer 115: Der Erlkönig ist entlarvt
Neue Lokalbahn nimmt den Regelbetrieb auf Der neue Schienenbus auf Gleis 2 des Etwashausener Bahnhofs. Er fährt jetzt regelmäßig die Strecke nach Wildenranna und zurück. „Konkurrenz belebt das Geschäft“, sagte Cafébetreiber Pit Krüger, der zu den ersten Fahrgästen gehörte. Etwashausen, 21. November (Eigener Bericht) Die anhaltenden Bürgerbeschwerden über mangelnde Bedienung der Strecke nach Wildenranna haben […]

Nummer 114: Der neue Bahnhof steht
Sachlichkeit statt Holzromantik – Neues Verkehrsangebot? Der neue Bahnhof in Wildenranna in voller Pracht. Die zweiflammige Bahnsteigbeleuchtung (im Bild rechts) stieß allerdings wegen ihrer offensichtlichen Ungepflegtheit auf Kritik bei den Bahnfahrgästen. Etwashausen, 7. November (Eigener Bericht) Der neue Bahnhof von Wildenranna steht. Sachlicher Stil mit großzügiger Raumaufteilung zeichnet das Gebäude aus, das den bisherigen Holzbau […]

Nummer 113: Die Kräne rücken an
Der Bahnhofsumbau in Wildenranna hat begonnen Mit Straßensperrungen, Bauarbeitern und einem Bauzug am Hausbahnsteig hat der Umbau des Bahnhofs Wildenranna begonnen. Die Züge halten während der Arbeiten auf Gleis 2; die Fahrgäste müssen einige Umwege machen, um ins Dorf zu kommen. Etwashausen, 26. September (Eigener Bericht) Der Umbau des Bahnhofs Wildenranna hat begonnen. Gestern fuhren […]

Nummer 112: Repräsentatives Empfangsgebäude geplant
Verwaltung gibt Startschuss für Projekt „Wildenranna 19“ Bald ist es vorbei mit der lauschigen Gemütlichkeit im Bahnhof von Wildenranna. Der hölzerne Bahnhof soll einem repräsentativen Empfangsgebäude weichen. Etwashausen, 22. August (Eigener Bericht) Der hölzerne Bahnhof in Wildenranna soll in Kürze einem repräsentativen mehrstöckigen Empfangsgebäude weichen. Dieser vertrauliche Beschluss des Stadtrats, der den „Etwaigen Nachrichten“ vorliegt, […]

Nummer 111: Eine eigene Lkw-Waage
Wildenrannas Wirtschaft wächst und wächst Bis in die Nacht herrscht in Wildenranna reges Wirtschaftsleben. Jetzt wurde eine eigene Lkw-Waage in Betrieb genommen. Etwashausen, 22. August (Eigener Bericht) Im Nachbarort Wildenranna entwickelt sich zunehmend ein eigenes kleines Wirtschaftswunder. Neidisch schauen die Etwashausener auf die steigenden Umsätze, mit denen mehr Gewerbesteuereinnahmen verbunden sind. Aber es tun sich […]