
Nummer 110: Ganz in Blau nach Wildenranna
Paris-Etwashausen-Express mit neuem Angebot Jetzt zieht eine belgische Elektrolok den Express, wenn er auf seinem Weg aus Frankreich an manchen Tagen auch das gemeinsame Nachbarland durchfährt. Etwashausen, 16. August (Eigener Bericht) Die Bahnverbindungen von und nach Etwashausen werden immer internationaler. Nun ist an drei Wochentagen auch Belgien ohne Umsteigen erreichbar, weil der Paris-Etwashausen-Express unter anderem […]

Nummer 109: Maulwurf-Affäre aufgeklärt
Es war der Feinstaubexperte – In Jugoslawien flog er auf In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde Meiserich zurück nach Etwashausen gebracht. Dem Fotografen gelang es gerade noch, den Nachtzug abzulichten. Etwashausen, 2. August (Eigener Bericht) Die undichte Stelle im Stadtrat ist wieder geschlossen. Die brisanten Informationen über die mögliche Abwanderung der Farben AG und die Neuansiedlung einer […]

Nummer 108: Dem Maulwurf auf der Spur
Undichte Stelle im Rathaus sorgt für Misstrauen Konspiratives Treffen am Bahnhof von Wildenranna. Genoveva F. (im Vordergrund, neben ihrem Auto) beobachtet Klaus-Dieter S.-H. und einen mysteriösen Unbekannten im braunen Anzug. S.-H. gilt als einer derjenigen, die von den Informationen des Maulwurfs profitieren. Etwashausen, 7. Juli (Eigener Bericht). Eine Spionageaffäre erschüttert die Stadt! 20 Jahre nach […]

Nummer 107: Fälschlich an den Eilzug gekuppelt
Postwaggon landete als Irrläufer am Ladegleis Die Oberpostinspektorin Anita Behling ist entsetzt. „Der gehört doch überhaupt nicht hierher“, sagte sie beim Anblick des Postwaggons, den die Etwashausener Post-Köf ins Ladegleis gezogen hatte. “Ich kann nichts dafür“, wehrte sich Lokführer Wieland Hellmich schon mal vorsorglich gegen etwaige Anschuldigungen. Etwashausen, 27. Juni (Eigener Bericht). Den falschen Weg […]

Nummer 106: Regionalchef der Bahn zurückgetreten
Schlupp wollte Beleidigungen nicht mehr ertragen Gerhard Schlupp auf seinem letzten Weg aus der Stadt. Bahnchef R.G. hatte extra den Nord-Süd-Schnellzug über Etwashausen umleiten lassen. Etwashausen, 13. Juni (Eig. Bericht). Sensation im Bundesbahn-Management: Der Regionalbeauftragte der Bahn für Etwashausen und Wildenranna, Gerhard Schlupp, ist zurückgetreten. In einer kurzen persönlichen Erklärung, die den „Etwaigen Nachrichten“ vorliegt, […]

Nummer 105: Parkverbot für schwere Laster
Bürger beschweren sich über Unsitten an der Hauptstraße Das war dann doch zuviel: Ein Riesenlaster parkt auf dem Marktplatz direkt vor der Kirche. Und dann auch noch Schulmöbel. Etwashausen, 31.Mai (Eig. Bericht). Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung in der Region hat erste politische Verwerfungen in der Stadt verursacht. Am Freitag war im Verkehrsausschuss quer durch die Parteien […]

Nummer 104: Holzindustrie boomt
Selbst museumsreife Waggons werden wieder reaktiviert Für kurzes Holz besonders geeignet: Der alte Güterwagen wartet am Sägewerk auf seine Entladung. Etwashausen, 2.Mai (Eig. Bericht) Die Holzindustrie in der Region boomt. Die Holztransporte zum Sägewerk nehmen ebenso zu wie die logistischen Aktivitäten an den beiden Güterbahnhöfen. Die Bundesbahn musste Jahrzehnte alte Wagen aktivieren, um der Holzmenge […]

Nummer 103: Wolke vernebelte das Signal
Zug aus Italien mit Pizzateig musste notbremsen Der italienische Zug vor dem Einfahrsignal. Als der Fotograf kommt, ist die Wolke schon wieder verschwunden. Etwashausen, 2.Mai (Eig. Bericht) Ein mysteriöser Nebel hat die halbe Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Der Lokführer eines Güterzugs aus Italien leitete am Freitagmorgen eine Notbremsung ein, weil er die genaue […]

Nummer 102: Grüne wollen Panzertransporte in die Stadt
Empörung bei Bürgern und in der Verwaltung Der Militärzug wird gestoppt. Klaus-Dieter Schulze-Hartnack (links) platziert gerade sein Transparent vor der Lok. Eine unbekannte Helfershelferin hat sich auf die Kupplung gesetzt, und Lokführer Wieland Hellmich schaut sich die bescherung an. Ganz rechts Reporterlegende Fritz P. Im Hintergrund ist der US-Tanklaster zu erkennen. Etwashausen, 16. April (Eigener […]

Nummer 101: Holztransport nur unter scharfen Auflagen
Sicherheitsbedenken bremsen industrielle Expansion Ausgedehnte Rangiermanöver sind erforderlich, weil die Holzzüge vorerst nur noch mit Elektroloks bespannt werden dürfen. Das Anschlussgleis des Sägewerks Wildenranna-Süd ist aber nicht elektrifiziert. Hier ist gerade ein Holzzug ins Gleis 1 eingefahren. Gleich wird sich die in Gleis 2 wartende Rangierlok davorsetzen, den Zug zurückziehen und ihn dann in das […]

Nummer 100: Als Familienunternehmen stärker denn je
Übernahme der EN durch Schweizer Finanziers verhindert Mit einem eigenen Sonderzug, gezogen von einer riesigen Lokomotive, die den Spitznamen „Krokodil“ trägt, waren die Kaufleute aus der Schweiz angereist. Etwashausen, 21. März (Eigener Bericht) Die „Etwaigen Nachrichten“ können unbelastet von Übernahmegerüchten ihre 100. Ausgabe feiern. Daran hatte es bis zuletzt Zweifel gegeben: Eine Gruppe Schweizer Kaufleute […]

Nummer 99: Großputz auf Straßen und Plätzen
Muthesius setzt Sonderaktion für saubere Stadt durch Etwashausen, 10. März (Eigener Bericht) Bürgermeister Wilhelm Meyer hat endlich eine Sauberkeitsoffensive gestartet. In den nächsten Tagen sollen die Müllmänner Sonderschichten schieben, bis Straßen und Plätze wieder ein ansehnliches Bild bieten. Vorausgegangen wagen heftige Attacken der Opposition und die Drohung einiger honoriger Bürger, eine Initiative „Sauberes Etwashausen“ zu […]