
E 32 wurde zum französisch-deutschen Symbol
Nummer 195: Epochen- und grenzübergreifende Lösung für den Bahnverkehr um Etwashausen – Etwashausen, 9. Dezember (Eigener Bericht) Mindestens zwei Lokomotiven der deutschen Elektrolokomotiv-Baureihe E 32 sind nach dem Zweiten Weltkrieg möglicherweise in die französische Zone des ehemaligen Deutschen Reiches gekommen. Das haben Recherchen des Investigativteams der „Etwaigen Nachrichten“ im Nachgang zu dem Bericht über das […]

„Altes Haus“ birgt alte Geschichte
Nummer 194: Historisches Filmmaterial bei Restaurierungsarbeiten entdeckt – Etwashausen, 2. Dezember (Eigener Bericht) Bei Restaurierungsarbeiten am sogenannten „Alten Haus“ ist ein historischer Film aus der unmittelbaren Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Nach Angaben des Kulturdezernats belegt das erstaunlich gut erhaltene Material, dass nicht nur die Amerikaner dem zerstörten Westdeutschland wieder zu Wohlstand verholfen […]

Mehr Farbe in der Autolandschaft
Nummer 193: Fritz P. hat einen neuen alten Wagen – Fritz P.s neues altes Auto. © Etwaige Nachrichten Etwashausen, 22. März (Redaktionsmitteilung) Reporterlegende Fritz P. hat ein neues Auto. Es ist zwar nicht wirklich neu, sondern gebraucht, aber es ist wesentlich besser ausgestattet als sein Vorgänger. Und es kommt auch nicht in dem Schwarz daher, […]

Mysteriöse Aktion am Ladegleis
Nummer 190: Noble Weine und ein Ami-Tanklaster Unterwegs war Fritz P. mit seinem Fotografen Peter Kellner eigentlich, um eine Geschichte über das neue Wein-Angebot von Fred‘s Diner im Caboose am Bahnsteig in Wildenranna zu schreiben. Nachdem Inhaber Aymer Comyn zur Einweihung das gastronomische Angebot explizit nordamerikanisch, zum Beispiel mit Poutine und Bourbon Whiskey gestaltet hatte […]

Ein kleiner Haken schafft die Sensation
Nummer 188: Turmtriebwagen ohne Modellbahnkupplung zieht Güterzug- Etwashausen (Eigener Bericht) Ein Leihfahrzeug aus Etwashausen hat am Sonnabend beim Märklin-Insider-Stammtisch Geschichte geschrieben. Ein Turmtriebwagen der Nenngröße H0 zog einen Güterzug, obwohl am Triebwagen keine Modellbahn-Kupplung montiert war. Die Verbindung wurde auf Zugfahrzeugseite nur durch die sehr kleine Nachbildung des Hakens der Schraubenkupplung der „großen“ Bahn hergestellt […]

Nummer 187: Es stinkt im Regionalexpress
Schweinetransport sorgt für kleinen Skandal im Bahnbetrieb – Etwashausen, 19. Juli (Eigener Bericht) Ein ungewöhnlicher Transport hat Ärger unter Fahrgästen eines Personenzuges ausgelöst. Etwashausens Güterbahnhofschef Jürgen Vogel hatte aufgrund akuten Lok- und Lokführermangels beschlossen, einen Schweinetransport zu Schäfer Pümbels Hof einfach an den Regionalexpress zu hängen, anstatt ihn, wie üblich, separat von Etwashausen nach Wildenranna […]

Nummer 186: Eine Poutine zur Völkerverständigung
Amerikanisches Restaurant im Caboose eröffnet Wildenranna, 7. Juni (ssl) Kaum hat die Bahn das Gleisfeld vor dem Bahnhof saniert, bekommt Wildenranna eine weitere Attraktion: In einem ausrangierten Güterzugbegleitwagen bietet „Fred‘s Diner“ seit einigen Tagen nordamerikanische Spezialitäten an. Am Montag wurde im kleinen Kreis Eröffnung gefeiert. „Hier wird es Hamburger und Hot Dogs geben, aber auch […]

Nummer 185: Neue Gleise vor altem Bahnhof
Das Gleisfeld von Wildenranna wurde erneuert und erweitert Wildenranna, 18. Mai (Eigener Bericht) Das komplett erneuerte, digitalisierte und erweiterte Gleisfeld des Bahnhofs Wildenranna ist gestern offiziell in Betrieb gegangen. Damit ist die Verbesserung der Schieneninfrastruktur im Gebiet von Etwashausen einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Bahnchef R.L. lobte die Harmonie des altehrwürdigen, denkmalgeschützten Empfangsgebäudes mit den modernen […]

Nummer 183: Ein fast krimineller Akt
Etwashausener Maibaum verschwand vorübergehend Etwashausen, 24. April (Eigener Bericht) Zum ersten Mal seit Jahren ist es in der Stadt wieder zu einem fast kriminellen Akt gekommen: Unmittelbar vor dem geplanten Aufstelltermin wurde der Maibaum geklaut. Dank günstiger Umstände gelang es jedoch den Ermittlern und der Dorfjugend, ihn wiederzubeschaffen und rechtzeitig aufzurichten. Die Verantwortlichen für die […]

Nummer 181: Dunkler Himmel über Pits Café
Ein neapolitanischer Bekannter verlor eine Wette Etwashausen, 10. Februar (Eigener Bericht) Eine gewonnene Wette hat am Wochenende die Stadt in Aufregung versetzt. Ein ganzer Güterwagen wurde per Straßenroller vor Pits Café gefahren. „Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet“, sagte Pit. Im Exklusiv-Interview der „Etwaigen Nachrichten“ erklärte er, was es mit der gewaltigen Lieferung aus […]

Nummer 180: Post aus Frankreich
Expressverkehr zwischen Paris und Etwashausen eingerichtet Etwashausen, 08. Mai (Eigener Bericht) Mit einer gemeinsamen Kontaktinitiative wollen die Bundesbahn und das französische Schwesterunternehmen SNCF die deutsch-französischen Motor wieder auf Touren bringen. Ab sofort werden den exklusiven Expresszügen zwischen beiden Metropolen Postwagen beigegeben. Die EN waren bei der ersten Ankunft eines solchen Zuges am Freitag dabei. Mit […]

Nummer 178: Carola ante portas
Mysteriöser Vorfall um Kuchengabeln – Etwashausen, 05. April (Eigener Bericht) Carola kommt nach Etwashausen. Im Vorfeld hamsterten einige Bürger schon Kuchengabeln. Das erfuhren die „Etwaigen Nachrichten“ aus Medizinkreisen. Im Zusammenhang damit will sich ein schottisch-stämmiger US-Amerikaner hier ansiedeln.