
Ein kleiner Haken schafft die Sensation
Nummer 188: Turmtriebwagen ohne Modellbahnkupplung zieht Güterzug Etwashausen (Eigener Bericht) Ein Leihfahrzeug aus Etwashausen hat am Sonnabend beim Märklin-Insider-Stammtisch Geschichte geschrieben. Ein Turmtriebwagen der Nenngröße H0 zog einen Güterzug, obwohl am Triebwagen keine Modellbahn-Kupplung montiert war. Die Verbindung wurde auf Zugfahrzeugseite nur durch die sehr kleine Nachbildung des Hakens der Schraubenkupplung der „großen“ Bahn hergestellt […]

Nummer 186: Eine Poutine zur Völkerverständigung
Amerikanisches Restaurant im Caboose eröffnet Wildenranna, 7. Juni (ssl) Kaum hat die Bahn das Gleisfeld vor dem Bahnhof saniert, bekommt Wildenranna eine weitere Attraktion: In einem ausrangierten Güterzugbegleitwagen bietet „Fred‘s Diner“ seit einigen Tagen nordamerikanische Spezialitäten an. Am Montag wurde im kleinen Kreis Eröffnung gefeiert. „Hier wird es Hamburger und Hot Dogs geben, aber auch […]

Nummer 185: Neue Gleise vor altem Bahnhof
Das Gleisfeld von Wildenranna wurde erneuert und erweitert Wildenranna, 18. Mai (Eigener Bericht) Das komplett erneuerte, digitalisierte und erweiterte Gleisfeld des Bahnhofs Wildenranna ist gestern offiziell in Betrieb gegangen. Damit ist die Verbesserung der Schieneninfrastruktur im Gebiet von Etwashausen einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Bahnchef R.L. lobte die Harmonie des altehrwürdigen, denkmalgeschützten Empfangsgebäudes mit den modernen […]

Nummer 184: Linksfahrer gefasst
Polizei weist Regelhasser in die Schranken Etwashausen, 25. November (Eigener Bericht) Die Polizei hat endlich den notorischen Linksfahrer gestellt. Am Donnerstagabend kam es zur Konfrontation zwischen der Ordnungsmacht und dem selbsternannten Verkehrs-Revolutionär, der seit Tagen die Straßen der beiden Dörfer unsicher macht.

Nummer 180: Post aus Frankreich
Expressverkehr zwischen Paris und Etwashausen eingerichtet Etwashausen, 08. Mai (Eigener Bericht) Mit einer gemeinsamen Kontaktinitiative wollen die Bundesbahn und das französische Schwesterunternehmen SNCF die deutsch-französischen Motor wieder auf Touren bringen. Ab sofort werden den exklusiven Expresszügen zwischen beiden Metropolen Postwagen beigegeben. Die EN waren bei der ersten Ankunft eines solchen Zuges am Freitag dabei. Mit […]

Nummer 179: Ein Knöllchen zum Einzug
Mustangfahrer eckt vor dem Bahnhof an Etwashausen, 20. April (Eigener Bericht) Erstmals seit anderthalb Jahren hat die Polizei wieder in den Straßenverkehr eingreifen müssen. Der US-Amerikaner Aymer Comyn, der sich in Etwashausen niederlassen möchte, hatte seinen Sportwagen mitten auf dem Bahnhofsvorplatz geparkt. Dieser ist aber für Reisende zu Fuß und Linienbusse reserviert. Auch als Comyns […]

Nummer 178: Carola ante portas
Mysteriöser Vorfall um Kuchengabeln – Etwashausen, 05. April (Eigener Bericht) Carola kommt nach Etwashausen. Im Vorfeld hamsterten einige Bürger schon Kuchengabeln. Das erfuhren die „Etwaigen Nachrichten“ aus Medizinkreisen. Im Zusammenhang damit will sich ein schottisch-stämmiger US-Amerikaner hier ansiedeln.

Nummer 177: Der Nudelwaggon
Ein neues Angebot im Gemischtwarenladen – Etwashausen, 26. März (Eigener Bericht) In der Stadt sind neuerdings Makkaroni besonders begehrt. In Anni Scherers Gemischtwarenladen und in der örtlichen Gastronomie fragten immer mehr Leute danach. Eine umfangreiche Lieferung vor die Tür ihres Hauses in der Hauptstraße erregte so viel Aufsehen, dass die „Etwaigen Nachrichten“ der Sache auf […]

Nummer 176: Getränke für eine lange Zeit
Etwashausen sorgt vor – Es könnte eine Epidemie kommen Etwashausen, 13. März (Eigener Bericht) Ein langer Güterzug mit Getränken ist in Etwashausen entladen worden. Damit soll für eventuelle Katastrophenfälle vorgesorgt werden. Wie die „Etwaigen Nachrichten“ exklusiv erfuhren, geht die Aktion auf Genoveva F. zurück, die sich Sorgen um den Getränkevorrat in der Stadt machte. Deshalb […]

Nummer 175: Nachtpost mit Exoten
Bahn und Post testen ungewöhnlichen Service in Etwashausen – Etwashausen,01. März (Eigener Bericht) Mit neuen Projekten reagieren Bundespost und Bundesbahn auf gestiegene Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in Etwashausen und Umgebung. Der nächtliche Postzug befördert nun auch Personen. Posthauptschaffner Bernd Klein berichtete den „Etwaigen Nachrichten“ exklusiv über erste Ergebnisse.

Nummer 165: Verbreitungsgebiet deutlich ausgeweitet
„Etwaige Nachrichten“ starten Kampagne zum Kioskverkauf – Interview mit Verlagsleiter Wernbeck – Etwashausen, 08. April (Eigener Bericht) An Kiosken im In- und Ausland prangt jetzt der Schriftzug der „Etwaigen Nachrichten“. Grund dafür ist eine umfassende Kampagne des Verlags zur Ausdehnung des Verbreitungsgebiets und zur Erweiterung der Vertriebswege. Verlagsleiter M.T. Wernbeck gab dazu Reporterlegende Fritz P. eines […]

Nummer 163: Dieselstau im Güterbahnhof
Alle Mercedes 260 müssen zur Überprüfung ins Werk Etwashausen, 17. Dezember (Eigener Bericht) – Stau im Güterbahnhof! Der Grund: Alle Diesel-Pkw aus Etwashausen müssen zur Überprüfung ihrer Rahmen ins Werk. Das hat Verkehrsdezernent Werner Krakauer am Montag entschieden. Die Besitzer wurden zunächst schriftlich von der Pflicht in Kenntnis gesetzt. Das Schreiben enthielt eine Aufforderung, die […]