
Nummer 159: Autos hängen hinten dran
– Neues Angebot für kombinierte Auto- und Bahnreisen – Etwashausen, 04. Dezember 2014 (Eigener Bericht) Wer Autofahrt und Bahnreise kombinieren will, kann in Etwashausen und Wildenranna nun ein Zusatzangebot der Stadt nutzen: Der Stadtrat hat dem Projekt „AutoHuckepack“ am Freitag zugestimmt. Es gilt ab sofort. In Kürze soll eine Verladeanlage ihren Dienst aufnehmen, an […]

Nummer 156: Ein neues Zeitalter bricht an
Erster Stahlcontainer in Etwashausen angekommen – Etwashausen, 11. August (Eigener Bericht) Eine Revolution im Logistik-Business bahnt sich an: Zum ersten Mal ist ein Container nach internationalen Normen in Etwashausen angekommen. Im Seeverkehr werden die 20 Fuß langen Stahlkisten zum Transport aller möglichen Güter verwendet. Das gilt nicht nur für Stückgut; auch Lebensmittel oder flüssiges Gut […]

Nummer 153: Wie Hedwig die kleine Lok wegschob
Plötzlich stand die Elektrolokomotive ohne Strom da – Etwashausen, 11. März (Eigener Bericht) Einige Passagiere mussten am Freitag ihren Zug ein Stück weit schieben. Die kleine E-Lok war ausgerechnet unter einem Isolierstück der Oberleitung stehen geblieben, an einer Stelle, an der der Stromabnehmer keinen Kontakt mit der Metallleitung hatte. Lokführer Wieland Hellmich brachte einige Fahrgäste […]

Nummer 152: Auf einmal war der vordere Zugteil weg
Kupplung riss – Waggon blockierte den Bahnübergang – Etwashausen, 10. Februar (Eigener Bericht) Schreck in der Abendstunde: Der Personenzug aus Wildenranna hat kurz vor Erreichen des Bahnhofs die beiden letzten Waggons verloren. Elf Passagiere blieben im wahrsten Sinn des Wortes auf der Strecke. Die Waggons kamen ausgerechnet auf dem Bahnübergang der Hauptstraße zum Stehen. Verletzt […]

Nummer 149: Pferdefuhrwerke in der Kritik
Nach peinlichem Zwischenfall am Kiosk in Wildenranna Etwashausen, 4. August (Eigener Bericht). Nach einem peinlichen Zwischenfall vor dem Bahnhofskiosk ist ein heftiger Streit über die Zukunft der letzten Pferdefuhrwerke in Wildenranna entbrannt. Während der Verlegerverband forderte, sie vollends aus den Straßen zu verbannen, setzten sich Touristenvereinigungen und der Bauernverband für den Verbleib der vierbeinigen […]